Ortsteilrat
Protokoll der 5. ordentlichen Ortsteilratsitzung vom 11.12.2019
Ortsteilrat Burgau
Protokoll der 5. ordentlichen Ortsteilratssitzung
Datum: 11.12.2019
Zeit: 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Ort: Gemeinderaum der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Jena, Geraer Straße 71
Anwesende Mitglieder des Ortsteilrates: Andreas Fehrle (Ortsteilbürgermeister – OTB), Manuela Grün, Lutz Schmidt, Regina Stedtler, Dr. Werner Westhus
Entschuldigt: Rene Hachmeister, Renate Mäder
Gäste: 2 Burgauer Bürger/innen, Frau Häßler (Sachgebietsverantwortliche Spielplätze, KSJ), Frau Dr. Tenner ( Dezernat 4/Soziales, Stadtverwaltung Jena)
Tagesordnung
TOP 1: Kinderspielplatz Burgau – Vorstellung möglicher Konzepte für den Spielplatz Ortsmitte
TOP 2: Information zur Elektrifizierung der Bahnstrecke Weimar – Jena-Göschwitz
TOP 3: Altes Gut: Besprechung Abwägungsunterlagen
TOP 4: Sonstiges
Zu TOP 1
Der OTB begrüßt die Mitglieder des OTR, zwei Gäste aus Burgau sowie Frau Häßler und Frau Dr. Tenner.
Von Frau Häßler erfolgte die Vorstellung möglicher Konzepte für den Spielplatz in der Ortsmitte. Zielgruppe sind die Kinder Burgaus und der Kindertagesstätte. Die Pläne wurden von Frau Eisenbeiß (Landschaftsarchitektin, entschuldigt) erarbeitet. Es wurden vier Varianten vorgestellt: Variante 1 mit Schaukel und Reck, Variante 2 statt Schaukel eine Wippe zzl. Maltafel, Variante 3: interessant gestaltete Kletterkombination und Schaukel, Variante 4 (vom Hersteller; von KSJ weniger favorisiert) mit Hängematte und ohne Stützmauer am Oberhang. In der Diskussion nahm die Breite der Zufahrt zum Grundstück Grieser einen großen Raum ein. Aus Sicht des OTR ist eine Abstimmung KSJ mit Fam. Grieser erforderlich mit dem Ziel einer Gestaltungsvariante, die die Bedürfnisse des Anliegers berücksichtigt. Als Vorschlag wurde eingebracht, die Sandfläche (Varianten 1-3) an die Stützmauer, die ggf. wegen der Zufahrt etwas nach Osten zu verschieben ist, heranzuziehen. Die Stadtverwaltung wünscht sich unter Einbeziehung der Kinder Burgaus den Vorschlag einer Vorzugsvariante. Anlässlich der Familienweihnachtsfeier am 15.12.2019 sollen anwesende Kinder befragt und über ein Ergebnis entschieden werden. Der OTB bedankt sich für die guten Erläuterungen von Frau Häßler und Frau Dr. Tenner und verabschiedet diese.
Zu TOP 2
Die Elektrifizierung der Bahnstrecke Weimar – Jena-Göschwitz soll ab nächstem Jahr bis 2026 geplant werden, die Arbeiten sollen dann bis 2028 abgeschlossen werden. Es sind nur relativ wenige Beeinträchtigungen zu erwarten. Die Diskussion um einen Hauptbahnhof bei Burgau ist weitgehend vom Tisch.
Zu TOP 3
Die in den letzten Wochen erfolgte „Information über das Ergebnis der Abwägung der zum B-Bu 06 „Altes Gut Burgau“ eingegangenen Anregungen und Hinweise“ aller Bürger mit schriftlichen Anregungen und Hinweisen erfolgte sehr verzögert und enthält nicht die von der Bürgerinitiative erkämpften Festlegungen zu Gestaltungskompromissen. Die erforderliche Fortschreibung des Bebauungsplanes soll nach Auskunft der Stadtverwaltung erst Anfang 2020 erfolgen. Es ist vorgesehen, dass der OTR diesen fortgeschriebenen Bebauungsplan vor Einreichung an das Landesverwaltungsamt zur Kenntnisnahme bekommt. Dann kann ein Abgleich zwischen den überarbeiteten Planungsunterlagen und den erzielten Gestaltungskompromissen erfolgen.
Zu TOP 4
-Burgau-Wegweiser-Säule Göschwitzer Straße/Ecke Geraer Straße
Das gesamte Grundstück wird eingezäunt. Deshalb muss bezüglich des Standortes des „Burgau-Wegweisers“ eine Klärung durch den OTB mit dem Grundstücksbesitzer erfolgen. Falls dieser nicht mit einem Verbleib einverstanden ist und der Standort sich nach Einzäunung als nicht mehr geeignet erweist, soll ein alternativer Standort gesucht werden.
-Hinsichtlich eines Versammlungsraums für den OTR gibt es keine neuen Informationen.
-Nächster Sitzungstermin: 08.01.2020, 19.00 Uhr, dann erfolgt die Festlegung der folgenden Sitzungstermine.
Schriftführer: Dr. Werner Westhus
gez. Andreas Fehrle
(Ortsteilbürgermeister)