Protokoll der öffentlichen Ortsteilratssitzung


Datum: 01.06.2022

Zeit: 18.00 Uhr – 19.30 Uhr

Ort: Festplatz, Geraer Str., „Am Wehr“

Anwesende Mitglieder des Ortsteilrates:

Andreas Fehrle (Ortsteilbürgermeister – OTB), Rene Hachmeister, Renate Mäder, Lutz Schmidt, Dr. Werner Westhus

Entschuldigt: Manuela Grün, Regina Stedtler

Gäste: Jürgen Henning (KSJ, Sachgebietsverantwortlicher Straßenverwaltung), Dr. Matthias Rupp (untere Denkmalschutzbehörde, Sachbearbeiter Denkmalpflege und Stadtarchäologie), Ingo Riese (KSJ, Sachbearbeiter Baumpflege), Jürgen Unger-Temmes (Ingenieurbüro Alpine Sicherungstechniken), Fam. Müller, Burgau


Tagesordnung

TOP 1: Darstellung der Maßnahmen zur Felssicherung am Festplatz

TOP 2: Protokollbestätigung

TOP 3: Finanzantrag Herbert Brauns

  • Seniorenbusfahrt

  • Bauzaun für Künstlermeile


Begrüßung durch den OTB; Protokollbestätigung fand durch Umlaufkontrolle bis zum 16. Mai 2022 statt.

Zu TOP 1 Darstellung der Maßnahmen zur Felssicherung am Festplatz

Herr Unger-Temmes erläuterte die geologische Struktur des Felsbereiches und die sich daraus ergebenden Gefahren durch Stein- und Blockschlag. Vom Ingenieurbüro wurden verschiedene Varianten der Sicherung geprüft. In der anschließenden Diskussion ging es um Verkehrssicherungspflicht, Möglichkeit des Setzens von Ankern, Zaunhöhe und -länge, Abstand zum Felsen, Kaschierung des Zaunes oder nur der Stützpfeiler durch Pflanzung niedriger Gehölze, Anlegen einer Senke zwischen Felsen und Zaun, Anzahl der Stützfeiler, Beschichtung des Zaunes mit Farbton in Anlehnung an den Felsen, Stabilisierung des Felsens durch Stützung am Fuß, Beleuchtung des Felsens u. a. Einigkeit Bestand darin, dass die markanten Felsbildungen (als Eingangstor zu Burgau und Kulisse des Festplatzes) sowie das Denkmal (Burg) auf dem Felsen so wenig wie möglich durch die Sicherungsmaßnahmen optisch beeinträchtigt werden.

Von Herrn Henning wurde angeboten, das Ingenieurbüro mit der Erarbeitung verschiedener Gestaltungsvarianten und einer Ermittlung der Kosten zu beauftragen. Der OTR erhält diese Varianten zur Kenntnis und wird danach in die Entscheidungsfindung eingebunden.

Die Beseitigung des Gehölzaufwuchses am Fuß des Felsens ist nicht Angelegenheit von KSJ, sondern des Eigentümers. Der OTR würde hierzu in den Wintermonaten Unterstützung anbieten.

Danach erfolgte eine Verabschiedung der auswärtigen Gäste.


Zu TOP 2: Protokollbestätigung

s. o.


Zu TOP 3: Finanzantrag Herbert Brauns

  • Seniorenbusfahrt

Der beantragten Gewährung eines Zuschusses für die geplante Seniorenbusfahrt wurde von OTR einstimmig zugestimmt.

  • Bauzaun für Künstlermeile

Auf Grund von offenen Fragen bittet der OTR den OTB und Frau Mäder um Klärung in einem geplanten Gespräch mit Herrn Brauns am 02.06.2022 und erteilt danach die Ermächtigung, ohne nochmaligen Umlauf eine Entscheidung im Namen des OTR zu treffen.


Eine Entscheidung zum neuen Standort des Schaukastens Göschwitzer Str. wird auf die nächste OTR-Sitzung vertagt.

Nächste Sitzungen: Mittwoch, 13.07.2022, 19.00 Uhr, Treffpunkt: Gemeindesaal Pfarrhaus, Geraer Str. 71

Schriftführer: Dr. Werner Westhus


gez. Andreas Fehrle

(Ortsteilbürgermeister)