Ortsteilrat
Protokoll der nichtöffentlichen Ortsteilratssitzung vom 13.07.2022
Protokoll der nichtöffentlichen Ortsteilratssitzung
Datum: 13.07.2022
Zeit: 19.00 Uhr – 20.15 Uhr
Ort: Am Schloßweidigt 4
Anwesende Mitglieder des Ortsteilrates:
Andreas Fehrle (Ortsteilbürgermeister – OTB), Manuela Grün, Rene Hachmeister, Renate Mäder, Lutz Schmidt, Dr. Werner Westhus
Entschuldigt: Regina Stedtler
Tagesordnung
TOP 1: Festveranstaltung ‚Burgau - 100 Jahre Ortsteil von Jena‘
TOP 3: Sonstiges
Begrüßung durch den OTB; Protokollbestätigung fand durch Umlaufkontrolle bis zum 11. Juni 2022 statt.
Zu TOP 1 Festveranstaltung ‚Burgau - 100 Jahre Ortsteil von Jena‘
Sachstandsbericht durch den OTB: Organisationsgruppe arbeitet nach Plan, Sa 10.09.2022: 18.00 Uhr Kinderchor in der Kirche, danach Dorffest mit Band, Bier und Brätel im Kirchgarten; So 11.09.2022: Jubiläumsveranstaltung: Künstlerbrücke, Hüpfeburg, Kinderspiele, Tanzgruppe, Akrobatikeinlagen, Dudelsackspieler, Georg mit Gitarre, Moderator, noch gesucht: Musik zum Ausklang, Fotoausstellung in Kirche, evtl. mit Begleitheft zur Ausstellung, Rene Hachmeister fragt Buchlesung nach, Stationen Denkmalpfad mit Materialien aus zwei früheren Ausstellungen: Kirche (hier auch Führungen), Binderburg (hier auch Führungen), Wasserkraftwerk (hier auch Führungen), Geraer Straße, Mühle und Festplatz unterhalb Felsen (Aufsteller werden für diese sechs Stationen vorbereitet), evtl. Nachauflage Fotobuch von Herbert Brauns, benachbarte Ortsteile Burgaus sollen über jeweilige OTB durch Aushänge informiert werden, Burgaus der Welt durch Informationsschreiben, wichtig: breite Information der Öffentlichkeit mir genauer Angabe der einzelnen Aktivitäten an den verschiedenen Orten, um eine relativ ausgewogene Verteilung des Besucherstroms zu erreichen; Finanzierung aus Teilen der Mittel des Ortsteilrates sowie des Ortsvereines sowie Spenden von Gewerbetreibenden (von OTB und Renate Mäder durch Schreiben um Spenden gebeten). Finanzielle Rücklagen OTR können aufgezehrt werden, wobei mindestens eine Rücklage von 1.000 € für weitere geplante Vorhaben (z. B. Eigenanteil Denkmalpfad, Digitalisierung Burgauer Almanach…) verbleiben soll.
Zu TOP 2: Altes Gut Burgau
Nach Zurückstellung des Baubeginns wird die Fläche des Alten Gutes zur Baustoffablagerung genutzt. Damit sind kurzzeitig erhebliche Lärmbelästigungen verbunden. Vor evtl. Einschaltung des Bauordnungsamtes nimmt der OTB Kontakt zur Abbe-Stiftung auf, weist auf Beeinträchtigungen der Anlieger hin und fragt nach Abstimmung mit der Stadtverwaltung nach.
Zu TOP 3: Sonstiges
-
Rene Hachmeister informierte, dass er mit dem OTB von Jena-Neulobeda, Herrn Blumentritt, Kontakt bzl. der Fußgängerbrücke Burgau-Lobeda aufgenommen hat. Letzterer hat großes Interesse signalisiert.
-
Zum 3. September 2022 sollen Burgauerinnen und Burgauer zu einem Kirchenputz aufgerufen werden (evtl. 2 x im Jahr).
Nächste Sitzungen: Mittwoch, 07.09.2022, 19.00 Uhr, Treffpunkt: Gemeindesaal Pfarrhaus, Geraer Str. 71
Schriftführer: Dr. Werner Westhus
gez. Andreas Fehrle
(Ortsteilbürgermeister)