Ortsteilrat
Protokoll der nichtöffentlichen Ortsteilratssitzung vom 07.09.2022
Protokoll der nichtöffentlichen Ortsteilratssitzung
Datum: 07.09.2022
Zeit: 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Ort: Gemeindesaal Pfarrhaus, Geraer Str. 71
Anwesende Mitglieder des Ortsteilrates:
Andreas Fehrle (Ortsteilbürgermeister – OTB), Manuela Grün, Rene Hachmeister, Renate Mäder, Lutz Schmidt, Dr. Werner Westhus
Entschuldigt: Regina Stedtler
Tagesordnung
TOP 1: Stand Vorbereitung Jubiläumsveranstaltung ‚Burgau - 100 Jahre Ortsteil von Jena‘
TOP 2: Finanzantrag
a. Burgauer Almanach
b. Finanzbeitrag für Jubiläumsveranstaltung
TOP 3: Sonstiges
Begrüßung durch den OTB; Protokollbestätigung fand durch Umlaufkontrolle bis zum 07. August 2022 statt.
Zu TOP 1 Stand Vorbereitung Jubiläumsveranstaltung ‚Burgau - 100 Jahre Ortsteil von Jena‘
Die Vorbereitungsarbeiten laufen planmäßig. Die Vorbereitung wird von der Organisationsgruppe (Renate Mäder, OTB, Herbert Brauns, Andreas Peter) koordiniert, die sich mehrfach getroffen hat. Alle geplanten Vorhaben (vgl. Protokoll der Sitzung am 13.07.2022) befinden sich in der Umsetzung. Spenden konnten von ortsansässigen Firmen eingeworben werden, u. a. auch eine Spende der Sparkassenstiftung zweckgebunden für die von Annett Hachmeister in der Kirche organisierte Fotoausstellung. Dank und Anerkennung fand vor allem der hohe Einsatz des OTB bei der Vorbereitung der Festveranstaltung.
Zu TOP 2: Finanzantrag
Es wurden folgende Finanzanträge diskutiert und beschlossen:
-
Burgauer Almanach
Für den neusten Burgauer Almanach wurde auf Antrag von Dr. Dietmar Maetzig ein Kostenzuschuss von maximal 400,00 € beschlossen, für den Rechnungen beim Ortsteilrat eingereicht werden können.
-
Finanzbeitrag für Jubiläumsveranstaltung
Für die Organisation und Durchführung der Jubiläumsveranstaltung wurde auf Antrag des Ortsvereins Burgau ein Zuschuss von maximal 1.500,00 € beschlossen, für den Rechnungen beim Ortsteilrat eingereicht werden können.
-
Sonstiges
Für die Durchführung der Seniorenbusfahrt wurde auf Antrag von Herbert Brauns ein Kostenzuschuss für die Buskosten von maximal 400,00 € beschlossen, für den eine Rechnung beim Ortsteilrat eingereicht werden kann.
Auf Antrag des Kinderchors Burgau wurde ein Zuschuss von maximal 150,00 € beschlossen, für den Rechnungen beim Ortsteilrat eingereicht werden können.
Zu TOP 3: Sonstiges
Historischer Rundgang/Denkmalpfad Burgau: Es wurde der Stand der Arbeiten der Organisationsgruppe (Renate Mäder, Dr. Dietmar Maetzig, Dr. Werner Westhus) vorgestellt. Am 04.07.2022 fand eine erste Sitzung zur Auswahl der vorrangig vorzustellenden Objekte, zum Inhalt der Informationstafeln (u. a. historisches Bild, Text zur Geschichte und mit „Geschichten“, OR-Code für vertiefende Informationen zum Objekt) statt. Kontakte zur ThULB bzl. der Digitalisierung des Burgauer Almanach und zu möglichen Förderquellen sind erfolgt und müssen noch ausgebaut werden. Als nächste Schritte stehen u. a. eine Projektskizze, die Entwürfe der Tafeln, eine erste Kalkulation des Finanzbedarfs und die Suche nach Fördermöglichkeiten an.
Bei der nächsten Sitzung sollen die Themen Auswertung/Nachlese des Jubiläumsfestes, nachfolgende Aktivitäten; Fußgängerbrücke über die Saale; Felssicherung am Festplatz; Gestaltung des Felsbachhanges und Situation Altes Gut als Themen besprochen werden.
Nächste Sitzungen: Mittwoch, 05.10.2022, 19.00 Uhr, Treffpunkt: Gemeindesaal Pfarrhaus, Geraer Str. 71
Schriftführer: Dr. Werner Westhus
gez. Andreas Fehrle
(Ortsteilbürgermeister)