Protokoll der 7. ordentlichen Ortsteilratssitzung
Datum: 05.02.2025
Zeit: 19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Ort: Gemeinderaum der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Jena, Geraer Str. 71
Anwesende Mitglieder des Ortsteilrates: René Hachmeister (stellv. Ortsteilbürgermeister), Ursina van Hengel, Renate Mäder, Roy Pechmann, Dr. Werner Westhus
Entschuldigt: Andreas Fehrle (Ortsteilbürgermeister – OTB), Mareike Fiebig-Böhmer
Gäste: -
Tagesordnung
TOP 1: Nachbesprechung Historischer Ortsrundgang
TOP 3: Termine / Planungen 2025
TOP 5: Sonstiges
Die Begrüßung erfolgte durch den stellv. OTB; die Protokollbestätigung fand durch Umlaufkontrolle bis zum 19.01.2025 statt.
Zu TOP 1: Nachbesprechung Historischer Ortsrundgang
Die feierliche Eröffnung des Historischen Ortsrundgangs Burgau mit Neujahrsempfang von Ortsteilrat und Ortsverein am 26.01.2025 in der Dreifaltigkeitskirche Burgau wurde von allen als gut besuchte und sehr gelungene Veranstaltung bewertet. Als einziges Defizit wurde diskutiert, dass die geladenen Pressevertreter nicht erschienen waren. Renate Mäder nimmt nochmals Kontakt zur Presse auf und bemüht sich um einen Presseartikel zum Projekt (Anmerkung: inzwischen ist ein sehr schöner Artikel erschienen). Von René Hachmeister wurde vorgeschlagen, auf unserer Webseite den Historischen Ortsrundgang nicht versteckt unter „Projekte“, sondern an auffälligerer Stelle einzufügen. Ursina van Hengel erläuterte die Probleme, sagte aber eine mittelfristige Umsetzung zu. Weiterhin wurden zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten des Rundgangs diskutiert. Werner Westhus erläuterte, dass der Verwendungsnachweis zum Projekt erstellt und nach Abstimmung mit Renate Mäder eingereicht worden ist. Er übergab alle schriftlichen und digitalen Unterlagen zum Historischen Ortsrundgang an die Vorsitzende des Ortsvereins. Er schlug vor, dass Korrekturen und inhaltliche Ergänzungen nach seiner Prüfung an Ursina van Hengel zum Einbau in die Webseite übergeben werden. Dem wurde zugestimmt. Weiterhin schlug er vor, dass in Fällen von Vandalismus und Sachbeschädigung Mitglieder des Ortsvereins aktiv werden und bei entstandenen Unkosten des Vereins die Begleichung durch den OTR beantragt wird. Der OTR als zweiter Projektträger erklärte sich grundsätzlich bereit, dem Ortsverein entsprechende Finanzmittel zuzuweisen.
René Hachmeister informierte über ein Gespräch mit Frau Naß-Xani bezüglich eines Raumes für den OTR Burgau. Dem OTR könnte der kleinere Raum in der ehemaligen Schule für knapp 300 € Miete zur Verfügung gestellt werden. Eine Mitnutzung durch den Ortsverein wäre nicht möglich. René Hachmeister erkundigt sich, ob der Ortsverein nicht zumindest die Räumlichkeiten zur Lagerung von Materialien mitnutzen kann. Erforderliche Möbel müssen bei KSJ beantragt werden und werden bei Billigung zur Verfügung gestellt. Erforderliche Renovierungsarbeiten werden ebenfalls von KSJ beauftragt. Es ist beabsichtigt, zu diesem und weiteren Themen den Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche zu einer der kommenden OTR-Sitzungen einzuladen.
Zu TOP 3: Termine / Planungen 2025
Ziele des OTR wurden bereits auf der Sitzung des OTR am 11.12.2025 beraten und sind im entsprechenden Protokoll verzeichnet. Bezüglich der Organisation eines Tages der offenen Höfe hat René Hachmeister mit Herbert Brauns gesprochen. Letzterer würde die Organisation erneut übernehmen, verwies aber auf die fortgeschrittene Zeit. Probleme seitens des OTR bestehen bei der Terminfindung und der Werbung eines verantwortlichen Mitwirkenden von OTR oder Ortsverein.
Renate Mäder stellte die angedachten Vorhaben 2025 des Ortsvereins vor, die auf der Mitgliederversammlung Anfang März beschlossen werden sollen: Es ist beabsichtigt, 2025 wiederum alle traditionelle Feste und Veranstaltungen durchzuführen, zuzüglich eines Brunchs in der Geraer Straße. Weitere Ideen sollen noch diskutiert werden (Märchen auf der Binderburg, Sommerkino, Künstlertreffen auf der Binderburg, neue Fotoausstellung…).
Zu TOP 4: Finanzen 2025
Auf Grund der krankheitsbedingten Abwesenheit der Verantwortlichen musste das Thema erneut verschoben werden. Die anwesenden Mitglieder des OTR bitten den OTB und Mareike Fiebig-Böhmer, vor der nächsten Sitzung des OTR am 05.03.2025 die Übergabe der Finanzübersicht abzuschließen und den Jahresabschluss 2024 sowie die Planungen 2025 dem OTR vorzustellen.
Zu TOP 5: Sonstiges
-
Renate Mäder wurde von Herbert Brauns informiert, dass vom Osterbrunnen der Eimer fehlt und die Pflasterung um den Brunnen holperig sein soll. Auf einer der nächsten OTR-Sitzungen soll eine Ortsbegehung u. a. auch hierzu erfolgen.
-
Es wurden Ideen für eine mögliche Verwendung von Fördergelder der Stadtwerke Jena diskutiert (Boule-Platz, Basketball).
-
René Hachmeister berichtete über seine Abstimmungen mit KSJ wegen des Rasenschnitts hinterm Zaun vor dem Felsen am Festplatz, der durch KSJ demnächst erfolgen soll. Bezüglich der dortigen Leuchten hat er mit Herrn S. Kirchner gesprochen. Hierzu - wie auch zum Stromanschluss der Höhle - ist ein Antrag vom OTR zu stellen.
-
Der diesjährige Saaleputz findet am 15.03.2025 statt (Aushang in den Schaukästen). Es soll für eine rege Teilnahme geworben werden.
Nächste Sitzung: Mittwoch, 05.03.2025, 19.00 Uhr, Treffpunkt: Gemeinderaum der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Jena, Geraer Str. 71
Schriftführer: Dr. Werner Westhus
gez. René Hachmeister
(stellv. Ortsteilbürgermeister)