Protokoll der außerordentlichen Ortsteilratssitzung
Datum: 19.02.2025
Zeit: 19.00 Uhr – 20.10 Uhr
Ort: Gemeinderaum der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Jena, Geraer Str. 71
Anwesende Mitglieder des Ortsteilrates: René Hachmeister (stellv. Ortsteilbürgermeister), Mareike Fiebig-Böhmer, Ursina van Hengel, Renate Mäder, Roy Pechmann, Dr. Werner Westhus
Entschuldigt: -
Gäste: -
Tagesordnung
TOP 1: Wie geht es weiter nach dem plötzlichen Tod von Andreas Fehrle
TOP 2: Vorbereitung auf das Treffen mit dem OB Dr. Thomas Nitzsche am
5.03.2025
Die Begrüßung erfolgte durch den stellv. OTB; die Protokollbestätigung fand durch Umlaufkontrolle bis zum 02.03.2025 statt.
Zu TOP 1: Wie geht es weiter nach dem plötzlichen Tod von Andreas Fehrle
Das traurige Ereignis hat eine tiefe Lücke in die Arbeit des OTR gerissen. René Hachmeister informierte, dass nach Information der Stadt eine Neuwahl des OTB Burgau voraussichtlich am 22.06.2025 stattfinden soll. Er wäre bereit, sich zur Wahl zu stellen. Seine Bereitschaft fand bei den OTR-Mitgliedern hohe Anerkennung und wurde von allen sehr begrüßt. Die Mitglieder sagten ihm ihre volle Unterstützung zu. Als Nachrücker in den OTR käme Lutz Schmidt in Frage, der von René Hachmeister informiert wurde und von der Stadt noch eine schriftliche Anfrage erhalten wird. Auch seine erneute Mitgliedschaft im OTR würde von den OTR-Mitgliedern sehr begrüßt werden.
Zu TOP 2: Vorbereitung auf das Treffen mit dem OB Dr. Thomas Nitzsche am
5.03.2025
René Hachmeister informierte, dass der OB zum Termin zugesagt hat. Vom OB wurde um eine Zuarbeit gebeten. Nach Begrüßung und Einführung durch den stellv. OTB sollen folgende Themen besprochen werden: die noch nicht geklärte Raumfrage für den OTR im ehemaligen Schulgebäude und die Zuschussmöglichkeiten für einen Raum für den Ortsverein (Vortragender: René Hachmeister); die problematische Beleuchtung, Gestaltung und Pflege des Festplatzes und der fehlende Stromanschluss für den Weihnachtsbaum in der Ortsmitte (Vortragende: Renate Mäder); die kritische Situation der Baustellen im Bereich des Alten Gutes (mangelnde Informationspolitik der Abbe-Stiftung, mangelhafte Reaktionen der Stadt auf Anzeigen über den Mängelmelder, fehlende Informationen der Stadt auf Anliegen des OTR wie Genehmigung der Fläche als Lagerplatz und Beeinträchtigungen der Linde, Situation der Familie Elster (Vortragender Roy Pechmann), Dank an die Stadt für die Bereitstellung von Fördergeldern von JenaKultur für den Historischen Ortsrundgang.
Zu TOP 3: Sonstiges
-
Zur aktuellen Situation bei den Finanzen informierte René Hachmeister: Alle bisher noch offenen Zahlungen für das Jahr 2024 wurden erledigt. Es ist ein Restbetrag von ca. 2.300,00 € vorhanden. Finanzielle Mittel können nur bis max. 4.000,00 € zum Jahresende aufgespart werden. Zum Jahresanfang kommen dann die jährlichen 2.100,00 € als Zuwendung der Stadt hinzu.
-
Nach der Jahresversammlung des Ortsvereins am Montag, den 17.03.2025, sollen auf der Sitzung des OTR im April 2025 die Themen Finanzsituation und -planung im Mittelpunkt stehen. Im Mai könnte die Sitzung mit einer Ortsteilbegehung verbunden werden.
-
Weiterhin wurde vorgeschlagen, das Thema Internetauftritt des OTR schwerpunktmäßig auf einer der nächsten Sitzungen zu behandeln. Hierzu setzen sich alle OTR-Mitglieder mit dem derzeitigen Angebot auseinander und sammeln Ideen und Anregungen. Werner Westhus schlug vor, den attraktiven Burgauer Boten neben der Versendung an die Abonnenten auch unter „Aktuelles“ ins Netz für weitere Interessenten und zur Archivierung zu stellen.
-
Am Freitag, den 28.02.2025, findet um 15.00 Uhr eine Trauerfeier zum Gedenken an Andreas Fehrle in der Dreifaltigkeitskirche Burgau statt. Die Organisation liegt in den Händen von Friederike Costa und der Familie. Redebeiträge sind weiterhin geplant von Renate Mäder, René Hachmeister, dem OB Dr. Thomas Nitzsche und dem OTB Lobeda-Altstadt Jürgen Häkanson-Hall. Die Familie organisiert die anschließende Niederlegung von Kranz und Blumen auf dem Nordfriedhof. Vom OTR wurde einstimmig beschlossen, die von Renate Mäder entworfene Traueranzeige (Kosten zwischen 400 – 600 €) zu schalten und einen Kranz von bis zu 150 € in Auftrag zu geben. Roy Pechmann stellt zwei Strahler für die Trauerfeier zur Verfügung.
Nächste Sitzung: Mittwoch, 05.03.2025, 19.00 Uhr, Treffpunkt: Gemeinderaum der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Jena, Geraer Str. 71
Schriftführer: Dr. Werner Westhus
gez. René Hachmeister
(stellv. Ortsteilbürgermeister)